Blog
Nachhaltige Verpackung für Meeresfrüchte: Die Zukunft beginnt jetzt!
Solidus’ Circular Ingenuity gestaltet die nächste Ära der Verpackung für Meeresfrüchte

Die Fisch- und Meeresfrüchtebranche steht vor einer großen Herausforderung
Wie lässt sich von expandiertem Polystyrol (EPS) auf alternative Verpackungen umsteigen, ohne Kompromisse bei Lebensmittelsicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit einzugehen?
Mit strengeren Vorschriften wie der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) und einer steigenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und zirkulären Verpackungen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Wahl der Verpackungen für Meeresfrüchte zu überdenken.
Seit Jahrzehnten war EPS die bevorzugte Verpackungslösung für Meeresfrüchte – leicht, gut isolierend und kostengünstig. Doch aus Nachhaltigkeitsperspektive ist EPS problematisch. Nur 25 % werden recycelt, 30 % verbrannt und der Rest landet auf Deponien.*
Im Vergleich dazu ist das Recycling von Vollpappe einfacher, energieeffizienter und wirtschaftlicher – und hilft Marken, sowohl regulatorischen Anforderungen als auch den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Lebensmittelverschwendung durch intelligente Verpackungen für Meeresfrüchte reduzieren
Mit zunehmendem regulatorischem Druck, etwa durch den PPWR, vollzieht die Fisch- und Meeresfrüchteindustrie einen Wandel hin zu nachhaltigen, leistungsfähigen Verpackungslösungen, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen.
Frankreich hat bereits einen ersten Schritt gemacht und angekündigt, Verpackungen für Meeresfrüchte aus EPS bis 2030 zu verbieten.** Weitere europäische Länder werden diesem Beispiel folgen. Für Unternehmen der Branche ist dieser Wandel nicht nur unausweichlich, sondern eine echte strategische Chance.
„Anstatt Vorschriften als Hürde zu sehen, sollte die Fischindustrie sie als Katalysator für Innovation begreifen. Wer den Wandel jetzt anführt, sichert nicht nur seine Zukunft, sondern definiert auch neue Standards für nachhaltige Verpackungen von Meeresfrüchten im kommenden Jahrzehnt.“
„Eine der häufigsten Fragen, die wir hören: Können alternative Verpackungen die Frische erhalten?“
Früher galt EPS aufgrund seiner Isolierwirkung als Standardlösung, um Qualität zu erhalten und Verluste zu minimieren. Doch faserbasierte Vollkartonverpackungen haben sich rasant weiterentwickelt und bieten heute eine zuverlässige Alternative zu EPS und Kunststoff.
Das 360˚ Techno Centre von Solidus arbeitet mit führenden Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen zusammen, die den Umstieg von EPS auf nachhaltige Verpackungen anstreben. Ein Beispiel: Das französische Unternehmen Réseau Le Saint hat Solidus beauftragt, EPS durch eine faserbasierte Verpackung zu ersetzen, die den Transport vom Hafen bis zur Gastronomie unterstützt – nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit, sondern auch zur Produktionsoptimierung, Verbesserung der Logistik und Markenpositionierung.
Bei Solidus wissen wir, dass Verpackung mehr ist als nur Schutz – sie ist ein strategisches Instrument zur Sicherung der Lebensmittelqualität, Reduktion von Abfällen und Förderung der Nachhaltigkeit.
Deshalb machen wir die Verpackung von Meeresfrüchten intelligenter und überwachen die Lebensmittelqualität in Echtzeit. So wird sichergestellt, dass Meeresfrüchte den Verbraucher in optimalem Zustand erreichen, die Haltbarkeit verlängert, die Abfallmenge minimiert und die Effizienz der Lieferkette verbessert wird.
Unsere Lösungen gehen über Frischhaltung hinaus: Sie unterstützen aktiv die Ziele der EU Farm to Fork strategy und fördern einen gerechten, nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensmittelsektor bis 2030.
Im Zentrum dieses Wandels steht unser Engagement für zirkuläres Denken – mit Verpackungen, die nicht nur leistungsfähig und funktional sind, sondern auch in großem Maßstab recycelt werden können.
Verpackung als strategischer Vorteil
Seit vielen Jahren ist Solidus Vorreiter im Bereich faserbasierter Verpackungen. Durch innovative Designs aus Vollkarton bieten wir Lösungen, die Nachhaltigkeit, Stärke, Vielseitigkeit und Kreislauffähigkeit vereinen.
Erstens: Karton ist vollständig recycelbar und auf Kreislaufwirtschaft ausgelegt.
Hergestellt aus erneuerbaren, PEFC- oder FSC®-zertifizierten Fasern, lässt sich Vollkarton einfach in bestehende Recyclingströme integrieren. Um das zu gewährleisten, prüfen wir systematisch die Recyclingfähigkeit der finalen Verpackung – so stellen wir sicher, dass sie PPWR-konform und im industriellen Maßstab recycelbar ist. In Europa werden bereits über 80 % der papierbasierten Verpackungen recycelt – ein klarer Maßstab für Zirkularität.
Zweitens: Sie ist robust und feuchtigkeitsresistent.
Mit innovativen, fortschrittlichen Beschichtungen kann Vollkarton Feuchtigkeit und Kühlkettenbedingungen standhalten und schützt die Meeresfrüchte optimal.
Ein weiterer Vorteil: eine deutlich geringere CO₂-Bilanz.
In unserem Werk in Coevorden haben wir fossile Brennstoffe durch Biomasse aus Altholz ersetzt – so können wir klimaneutralen, Certified CarbonNeutral Karton anbieten. Diese Maßnahme reduziert nicht nur unsere eigenen Emissionen, sondern hilft auch Marken und Händlern, ihre Scope-3-Ziele zur CO₂-Reduktion zu erreichen – ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Gleichzeitig wird die Logistik wesentlich effizienter.
Unsere Verpackungen für Meeresfrüchte nehmen im flachen Zustand deutlich weniger Platz ein als EPS – das bedeutet: weniger Lkw, weniger Emissionen und geringere Transportkosten. Ein erheblicher Vorteil – insbesondere für Marken, die international exportieren.
Natürlich bleibt Lebensmittelsicherheit ein zentrales Thema.
Unsere nach FSSC 22000 und BRC zertifizierten Werke garantieren hygienische Verpackung auf höchstem Niveau – im Einklang mit den Anforderungen der Branche.
Fazit: Faserbasierte Verpackungen sind weit mehr als ein nachhaltiger Ersatz – sie sind ein echter Wettbewerbsvorteil. Weniger Plastik, optimierte Logistik, Frischhaltetechnologien in Echtzeit und maximale Lebensmittelsicherheit.
Für Marken in der Meeresfrüchtebranche bedeutet der Umstieg auf zirkuläre, effiziente und intelligente Verpackung nicht nur Compliance – sondern einen strategischen Vorsprung.
Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell wir EPS hinter uns lassen, um PPWR-konform zu handeln.
Solidus’ Circular Ingenuity weist den Weg in eine zukunftsfähige Verpackung für Meeresfrüchte.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Jesse Rep – Head of Sustainability: info@solidus.com
* European Commission LIFE EPS SURE on LIFE Public Database
** EUMEPS Update on French Styrenic Packaging Regulations: Extension to 2030 and Legislative Developments