Skip to content

Solidus und BlakBear arbeiten gemeinsam an intelligenter Sensortechnologie für Verpackungen, um Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen

Solidus, ein führender Hersteller von nachhaltigen Verpackungslösungen auf Faserbasis, und das britische Technologieunternehmen BlakBear schließen sich zusammen, um die Zukunft intelligenter Verpackungen zu erforschen. Die Partner kombinieren das Know-how von Solidus im Bereich vollständig recycelbarer Verpackungen auf Faserbasis mit den drahtlosen Frische-Sensoren von BlakBear, um zu zeigen, wie Innovationen die Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit verbessern und Lebensmittelverschwendung bekämpfen können.

Frischeüberwachung aus dem Inneren der Verpackung

Die Technologie von BlakBear nutzt Miniatursensoren, die in Lebensmittelverpackungen platziert werden, um die Frische in Echtzeit zu überwachen. Diese Sensoren messen Gase, die bei der Verderbnis von Lebensmitteln freigesetzt werden, wie z. B. flüchtige Verbindungen wie Ammoniak, sowie die Temperatur. Die Daten werden drahtlos über Bluetooth und RFID übertragen und auf einem Web-Dashboard oder einer API angezeigt. Durch die Korrelation von Verderbnisgasen mit Bakterienwachstum und Geruch liefert die KI von BlakBear mikrobiologische Erkenntnisse und Haltbarkeitsprognosen in Echtzeit.

Solidus-Schale mit BlakBear-Sensor

Durch die Integration der Sensoren von BlakBear in die Verpackungen von Solidus wollen die Partner untersuchen, wie intelligente Daten die Leistung und den Wert von Verpackungen verbessern und gleichzeitig zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen beitragen können.

„Herkömmliche Verfallsdaten werden auf der Grundlage simulierter Lagerbedingungen für den schlimmsten Fall gewählt“, sagt Max Grell, CEO von BlakBear. „Unsere Sensoren verfolgen tatsächliche biochemische Veränderungen, nicht die Zeit. Das bedeutet, dass die Haltbarkeit dynamisch und auf der Realität basierend ist, nicht auf Annahmen.“

Auf dem Weg zu einer dynamischen Haltbarkeit und weniger Lebensmittelabfällen

Schätzungen zufolge werden täglich zwischen 5 und 10 % der frischen Lebensmittel in Lebensmittelgeschäften weggeworfen, wobei die Verluste in Haushalten sogar noch höher sind. Da Verfallsdaten statisch und konservativ sind, sind viele dieser Lebensmittel noch genießbar. Mit Echtzeit-Frischedaten können Lebensmittel uns sagen, wie frisch sie wirklich sind. Selbst ein einziger zusätzlicher Tag Haltbarkeit kann bereits einen erheblichen Einfluss auf die Abfallreduzierung im Einzelhandel haben.

Solidus-MAP-Verpackungsschale mit integriertem BlakBear-Sensor

In Zukunft könnten gedruckte Verfallsdaten durch digitale Frischeindikatoren ersetzt werden. Ein Hybridmodell, das gedruckte Daten mit dynamischen Sensordaten kombiniert, ist bereits ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Übergangs und ermöglicht eine sicherere und effizientere Lebensmittelverteilung.

Verbesserung der Nachhaltigkeit durch Verpackungen auf Faserbasis

Die Kombination von intelligenten Sensoren mit den recycelbaren Verpackungen auf Faserbasis von Solidus stärkt die Nachhaltigkeitsziele zusätzlich. In ganz Europa werden rund 85 % der Verpackungen auf Faserbasis zum Recycling gesammelt, etwa doppelt so viel wie Kunststoff. Da der Anteil an recycelten Fasern oft über 90 % liegt und diese aus erneuerbaren, zertifizierten Materialien stammen, ist die Umweltbelastung deutlich geringer. Verpackungen können bis zu 20 % der Scope-3-Emissionen eines Produkts ausmachen, was sie zu einem wichtigen Bereich für Verbesserungen macht.

Innovation durch Zusammenarbeit vorantreiben

Für Solidus zeigt dieses Projekt, wie Digitalisierung und nachhaltige Verpackungen zusammenwirken können, um Abfall zu reduzieren und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern. Jede Lebensmittelverpackung ist anders und reagiert individuell auf Temperaturschwankungen. Mit BlakBear können Hersteller und Einzelhändler die Frische in den Solidus-Verpackungen überwachen und sofort Korrekturmaßnahmen ergreifen, indem sie Lieferungen umleiten, Kühlketten optimieren oder unnötige Labortests reduzieren. Echtzeit-Einblicke ermöglichen schnellere, datengestützte Entscheidungen und widerstandsfähigere Lieferketten.

Solidus ist davon überzeugt, dass diese Art von intelligenten Verpackungen auf Faserbasis eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Lebensmittelindustrie spielen kann. Offene Innovation ist unerlässlich, um eine sauberere Welt mit weniger Abfall zu schaffen, sowohl bei Verpackungen als auch bei Lebensmittelabfällen. Durch die Zusammenarbeit mit Technologiepionieren wie BlakBear beschleunigt Solidus nachhaltige Entwicklungen und bietet seinen Kunden einen größeren Mehrwert.

Diese Zusammenarbeit in der Anfangsphase ist ein wichtiger Schritt zur Veränderung der Industriestandards. Sie erfordert den Beitrag und das Vertrauen aller Beteiligten – aus Technik, Regulierung und Wirtschaft –, um eine nachhaltigere Zukunft für Lebensmittel zu gestalten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: https://solidus.com/de/kontakt/